An der Comenius-Grundschule Neustadt/Aisch findet der Religionsunterricht konfessionsübergreifend statt. Bereits im letzten Schuljahr wurden evangelische und katholische Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufe gemeinsam unterrichtet, in diesem Schuljahr folgten dritte und vierte Jahrgangsstufe dem sogenannten Modell RUmek.
Das Modell RUmek bezeichnet den konfessionellen Religionsunterricht in erweiterter Kooperation. Orientiert am Lehrplan der evangelischen Mehrheitskonfession versuchen die Lehrkräfte der Comenius-Grundschule, typische Inhalte der katholischen Glaubensgemeinschaft einzubinden.
Aus diesem Grund besuchte Frau Baumer-Löw, Pastoralreferentin und „Referentin für Theologie und Spiritualität“ der Erzdiözese, die Comenius-Grundschule und stellte die Sternsingeraktion vor.
Im Mehrzweckraum der Grundschule versammelten sich jeweils für eine Schulstunde die Religionsgruppen der dritten und vierten Jahrgangsstufen. Sternsinger sein heißt „Mitmachen. Dabeisein. Helfen.“. Folglich wurden die Comenius-Kinder unmittelbar nach dem gemeinsamen Lied „Stern über Bethlehem“ in vier verschiedenen Stationen selbst aktiv. Sie erforschten, was der Segenswunsch bedeutet, den die Sternsinger im Januar auf die Türen der Häuser schreiben und welche Rolle die „heiligen drei Könige aus dem Morgenland“ dabei spielen. Auf Postkarten erhielten die Kinder aufschlussreiche Informationen über die Empfänger der gesammelten Spendengelder. Die Grundschüler stellten erstaunt fest, dass es sich oft um Kinder ihres Alters handelt, die in ärmlichen und besorgniserregenden Verhältnissen aufwachsen müssen. Als die Kinder eigene Wünsche auf die vorbereiteten Papiervorlagen aufschrieben, dachten viele Kinder weit über eigene materielle Bedürfnisse hinaus und zogen oft die Hilfsbedürftigkeit anderer mit ein. Am Ende des Stationenbetriebes fügten die Kinder ihre vier gestalteten Papiervorlagen in ein „Sternsinger-Diplom“ ein, welches schließlich in Form eines bunten Sterns an den Vormittag erinnern sollte. Das Interesse am Flyer für die „Sternsinger-Anmeldung“ war ausgesprochen groß.
Sternsingerin war Frau Baumer-Löw selbst in ihrer Jugend, deshalb betonte sie gegenüber den Kindern, dass bei den Sternsingern alle Kinder -unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Konfession - willkommen sind: „Ich finde die Idee super, dass Kinder und Jugendlichen hier in Deutschland Kindern in anderen Ländern wirklich helfen können, indem sie Zeit und Energie, Mut und Durchhaltevermögen schenken. Und das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich dafür einsetzt, die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen, ist einfach genial.“
Die Comenius-Grundschule bedankt sich herzlich bei Frau Baumer-Löw für ihr Engagement. Ihr Sternsinger-Workshop war ein gelungenes Beispiel dafür, wie vielfältig konfessionsübergreifender Religionsunterricht sein kann.
Comenius-Grundschule Neustadt a.d Aisch - Comeniusstraße 2 - 91413 Neustadt/Aisch - Telefon: 09161/874600 -
verwaltung@comenius-gs.info