Projekt "Engel der Kulturen"

Projekt im Ethik- und Religionsunterricht

im Schuljahr 2024/25

der 3. und 4. Klassen

 

Der Engel der Kulturen ist ein starkes Symbol der drei großen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Sie sind durch einen Ring miteinander verbunden. Der Ring steht für alle weiteren Religionen und auch für Menschen, die keiner Religion angehören.

Der Engel im Inneren hat eine starke Botschaft:

„Was brauchen alle Menschen, um gut miteinander leben zu können?“

Unsere Schüler und Schülerinnen haben sich viele Gedanken gemacht.

Zunächst lernten sie im Rahmen des Projekts die drei großen Religionen Christentum, Judentum und Islam kennen. Gewonnene Erkentnisse über Gemeinsamkeiten und Unterschiede hielten sie immer wieder in ihrem Projektheft fest.

Am Ende gestaltete jedes Kind ein Puzzelteil, das die Botschaft des Engels zum Ausdruck bringen sollte. So entstand pro Klasse ein großer „Engel der Kulturen“ der heute unser Schulhaus schmückt.

Das Ziel des Projekts ist es den Kindern die Werte von Toleranz, Respekt und einem friedlichen Zusammenleben zu vermitteln. Gerade in einer Zeit, in der Vielfalt und Multikulturalität zum Alltag gehören, ist es wichtig, dass Kinder lernen, Unterschiede nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung zu sehen. Das Symbol des Engels erinnert uns daran, dass wir alle – unabhängig von Religion, Herkunft oder Hautfarbe, Teil einer großen Gesellschaft sind.